Auswärtssieg zum Jahresabschluss

Unsere Zwanziger konnten ihr Auswärtsspiel in der Mittelrheinliga beim Siegburger SV mit 4:2 (2:0) gewinnen. Die U23 musste sich RW Ahrem geschlagen geben – die U21 holt einen Punkt in Bedburg.

Die ohnehin angespannte Personalsituation verschlimmerte sich für die Zwanziger vor dem schweren Auswärtsspiel beim Tabellenvierten in Siegburg nochmal. Zu den vielen verletzungsbedingten Ausfällen der letzten Wochen kam die Sperre von Kapitän Tobias Stecker, der im vergangenen Heimspiel gegen den FC Hürth die Ampelkarte gesehen hatte. Auf insgesamt drei Positionen stellte Trainer Okan-Tamer Özbay seine Mannschaft, die mit lediglich 13 Feldspielern gereist war, um. Für Stecker, Granit Rama und Miran Agirbas begannen Ismail Deveci, Mats Vogel und Maximilian Jansen.

Die Zwanziger begannen auf dem Siegburger Kunstrasenplatz hochkonzentriert und nutzten ihre erste nennenswerte Chance zur Führung. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft der Gastgeber legte Leon Pingen für Toptorjäger Patrick Friesdorf auf, der aus kurzer Distanz eiskalt blieb (6.). In der Folge dominierten die Frechener das Spielgeschehen und ließen bis auf zwei Siegburger Abschlüsse durch Manuel Kabambi (24.) und Till Weingarten (28.) keine Tormöglichkeiten zu. Nach einer halben Stunde nutzte Simon Doll das optische Übergewicht zum zweiten Treffer. Nach einer Flanke von der rechten Seite fiel Doll im Getümmel der Ball vor die Füße. Er behielt die Übersicht und schoss ein (29.). In der Folge drängte Frechen auf den dritten Treffer, ließ aber weitere Chancen durch Andrii Tykhonow und Kai-Maxime Vranken (35.) ungenutzt, sodass es mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung in die Kabine ging. „Wir sind sehr gut in die Partie gekommen, hatten viel Spielkontrolle und haben uns viele gute Chancen herausgespielt“, war Trainer Özbay mit der ersten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden.

Es schien als seien die Zwanziger mit den Köpfen noch in der Kabine, da glichen die Siegburger zu Beginn des zweiten Durchgangs aus. Giulio Multari (48.) und Till Weingarten (50.) egalisierten die Gästeführung innerhalb von nur zwei Minuten. „Wir sind sehr schlecht aus der Kabine gekommen. In den 15 Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Siegburg klar die Oberhand. Wir sind nach dem Ausgleich aber nicht zusammengebrochen, sondern haben uns zurück ins Spiel gekämpft“, so Özbay. Nach rund einer Stunde zeigte sich dann auch seine Mannschaft wieder gefährlich in der Offensive, Deveci scheiterte jedoch an der Latte des SSV-Tores (63.). In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für die Schwarz-Weißen. Ervin Cindrak traf mit einem sehenswerten Freistoß erneut die Latte, seinen Abpraller verwertete Kai-Maxime Vranken zur späten Führung (87.). Das Spiel endete schließlich wie es begonnen hatte. Nach Vorarbeit von Leon Pingen traf Patrick Friesdorf mit seinem 13. Saisontor zum Endstand.

„Wir haben verdient gewonnen und freuen uns, mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen. Die Zeit können wir gebrauchen, um unsere vielen Verletzten wieder fit zu bekommen. Großen Respekt an die Jungs, die es geschafft haben unter diesen Umständen in den vergangenen Wochen so viele Punkte zu holen. Das zeigt den Charakter, den die Mannschaft hat“, freut sich Özbay über einen erneut leidenschaftlichen Auftritt seines Teams.

Unsere U23 musste sich bei Rot-Weiß Ahrem nach zwei Siegen in Folge mit 2:4 (1:2) geschlagen geben. Nach der frühen Frechener Führung durch Maurice Baumbusch per Strafstoß (2.) konnten die Gastgeber das Spiel Mitte der ersten Hälfte durch einen Doppelpack von Philipp Geuer (18./25.) drehen. Auch in den zweiten Durchgang starteten die Zwanziger mit einem frühen Tor. Joel Plambeck erzielte unmittelbar nach Wiederanpfiff den Ausgleich (46.). Nach gut einer Stunde schwächten sich die Gäste durch einen Platzverweis selbst (65.). In der Schlussphase gelang Ahrem durch Treffer von Nico Schmitz (70.) und Fabian Klünter (86.) der letztlich nicht unverdiente Heimerfolg. Trainer Eray Karaoglu war mit dem Auftritt seiner Mannschaft nach dem Spiel nicht zufrieden: „Wir müssen uns wieder einmal ankreiden lassen, dass wir es nicht schaffen, dem Gegner unser Spiel aufzudrücken. Zusammen mit individuellen Fehlern kostet uns das zum wiederholten Mal Punkte. Wir haben es in einem hitzigen Spiel nicht geschafft, unsere Qualität auf den Platz zu bringen. Am Ende ist die Niederlage verdient.“

Unsere U21 musste sich im schweren Auswärtsspiel beim formstarken Bedburger BV trotz langer Führung mit einem Unentschieden begnügen. 2:2 (0:1) hieß es am Ende. Nach der frühen Führung durch Furkan Koc (8.). ließen die Zwanziger im ersten Durchgang mehrere Möglichkeiten aus, die Führung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel glich Jean-Luca Nix für den BBV aus (54.). Nachdem Ali Koc die Frechener wieder in Führung brachte (67.), wurden erneut teils hochkarätige Tormöglichkeiten nicht genutzt. Die Gastgeber blieben im Spiel und glichen durch ihren Torjäger Robin Semrau in der Nachspielzeit aus (90+1.). „Wir schaffen es leider nicht, uns für eine gute Leistung zu belohnen. Gerade in der ersten Halbzeit hätten wir nachlegen müssen. Auch nach der erneuten Führung haben wir den Sack nicht zugemacht. Wie das so im Fußball ist, bekommen wir dann den späten Ausgleich. Hier wäre heute deutlich mehr drin gewesen“, ärgerte sich Trainer Oliver Klein.

Schreibe einen Kommentar